Das Leben konfrontiert uns manchmal mit Ereignissen und Situationen, die uns über kürzere oder längere Zeit belasten. Es passiert innerhalb der Familie, in der Schule oder im Berufsleben. Vielleicht während der Pubertät, in den Wechseljahren oder dann, wenn Sie es überhaupt nicht erwarten.
Krankheit - Streit - Tod - Ängste - Kommunikationsprobleme - Unzufriedenheit - Erschöpfung - Stress - Krisen - Lebensveränderungen
Solche Ereignisse bringen Menschen aus dem Gleichgewicht. Mit der körperzentrierten psychologischen Beratung IKP versuchen wir zusammen, Ihre innere Balance wiederherzustellen. Gemeinsam finden wir heraus, wo Sie etwas verändern können. Nach dem Anthropologischen Würfelmodel IKP versuchen wir die sechs Lebensdimensionen in die Balance zu bringen.
Denn wenn wir unsere Zeit einteilen, unseren Raum nehmen, dem Körper achtgeben, unsere Kontakte pflegen, sich selber Sorge tragen und auch der Spiritualität ihren Platz geben, kann die Balance wieder hergestellt werden.
Zeit - Raum - Köper - Kontakt - Psychisch Geistig - Spiritualität
Verschiedene Möglichkeiten führen uns zum Ziel:
Gestalttherapie - Symbolarbeit - Gespräche - Zeichnen - Körperarbeit - Entspannung
Was ist Gestalttherapie? Oder was ist eine Gestalt?
Das aufstellen von Stühlen, als Platzhalter einer "Gestalt", also ein Gefühl, eine Empfindung, ein Bedürfnis oder eine andere Person, kann den Zugang von einer anderen Seite "Sichtweise" geben.
Durch das Erleben und Empfinden, verstehen was die "Gestalt" will und sich ihrer bewusst werden.
So kann ein Heilungsprozess in Gang gesetzt werden.
Wo Sprache nicht ausreicht, beginnt die Arbeit mit Symbolen.
Bei Lösungen schwieriger Lebenssituationen beginnt alles mit der Frage:
Wer kann das in Krisen schon genau benennen? Damit verbunden Gefühle spüren, akzeptieren, ordnen?
Die Arbeit mit Symbolen ebnet den Weg, sich selbst durch eigenes Tun besser zu begreifen und gibt auch dem Gegenüber die Chance ihn zu verstehen.
Ich möchte einfach mal gerne reden.......
Manchmal ist es einfach gut mit jemandem zu sprechen der uneingeschränkt zuhört. Gespräche können helfen Blockanden zu lösen und sich freier zu fühlen.
Wie können mir Zeichnungen helfen?
Gefühlszustände genau beschreiben und in Worte fassen ist manchmal schwierig. Durch das Zeichnen von abstrakten Bildern, können Gefühle ihren weg nach draussen finden und so besser veranschaulicht werden.